Dinkel-Roggen Stangerl

Dinkel-Roggen Stangerl

28.03.2022 |  Brote & Semmeln

… Brotzeit ist die schönste Zeit …

Dinkel-Roggen Stangerl

Gestern haben wir das erste Mal wieder im Sonnenschein auf unserem Balkon gebrotzeitelt, oh wie schön… Da hab ich für uns die leckeren Brotzeitstangerl gemacht, meine Männer haben sich sehr gefreut.

Brotzeit – es gibt nix schöneres!

Ich hatte noch Sesam und Mohn im Vorratsglas, Ihr könnt aber auch gehackte Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen nehmen, was der Schrank gerade so hergibt 🙂 Zu dem Brotzeitstangerl schmeckt einfach alles, Käse, Salami, Schinken oder nur Butter. Mein persönliches Highlight ist Obazda, da verrate ich Euch auch bald mein Rezept.

Ihr könnt die Stangerl entweder mit Hefe oder mit frischen Sauerteig machen, ich habe euch beide Zutatenlisten im Rezept eingefügt.

Rezept

Viel Spaß beim Nachbacken und genießen! Ganz unten findet Ihr die Rezeptkarte zum Download und Ausdruck.

Allgemeines

  • ca. 10 Stück
  • Arbeitszeit: 30 Minuten
  • Gehzeit: 10 Stunden + 1 Stunde
  • Backzeit: 20 Minuten

Zutaten

Zutaten Hefeteig
350gr Dinkelmehl 630, 50gr Dinkel-Vollkornmehl, 100gr Roggenmehl 1150, 1 Pack. Trockenhefe, 3 TL Salz, 360gr Wasser lauwarm, Saaten zum Wälzen

Zutaten Sauerteig
350gr Dinkelmehl 630, 50gr Dinkel-Vollkornmehl, 100gr Roggenmehl 1150, 50gr ASG, 3 TL Salz, 300gr Wasser lauwarm, Saaten zum Wälzen

Zubereitung

  • Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und ca. 3-5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht der sich leicht vom Schüsselrand löst
  • Den Teig 3x alle 15 Minuten falten, dann zugedeckt 10 Std. gehen lassen
  • Nach der ersten Gehzeit den Teig aus der Schüssel gleiten lassen und ca. 10 gleich große Teiglinge abstechen
  • Diese länglich ausrollen, die Enden sollten etwas schmaler sein und dann von der langen Seite her aufrollen
  • Die Stangerl mit Wasser bepinseln und in den Saaten Eurer Wahl wälzen
  • Die Stangerl ca. 1 Stunde auf dem Backblech ruhen lassen
  • Den Ofen auf ca. 200-220°C (Ober- & Unterhitze) vorheizen
  • Die Stangerl ca. 15-20 Min. backen

Bettina’s Tipps

  • Den Teig einfach morgens vor der Arbeit vorbereiten, wenn Ihr abends Gäste habt, dann einfach das Falten weglassen 🙂
  • Oder abends zubereiten, wenn Ihr sie zum Frühstück genießen wollt!

Download – Rezeptkarte zum Ausdruck

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Über den Autor

Bettina administrator

Schön, dass Du meinen Blog liest! Du bekommst von mir Tipps und leckere Rezepte, die Du zwischen Büro & Familie ganz leicht nachkochen / -backen kannst. Dazu benötigst Du keine Profiküche und großen technischen Schickschnack. Ich freue mich sehr über Deine Nachricht!

Schreibe eine Antwort