Dinkel-Krustis

Dinkel-Krustis

06.04.2021 | Brote & Semmeln

… herrlicher Duft am Sonntagmorgen …

Der Duft von frischen Semmeln…

Wir lieben am Wochenende frische Semmeln, aber keiner kann sich dazu durchringen zum Bäcker zu gehen, obwohl dieser nur 2 Minuten zu Fuß entfernt ist. Aber wir haben eine Lösung gefunden.

10 Minuten Arbeit – voller Genuss

Am Abend bereite ich den Teig zu, das geht ratzfatz. Ich gebe alle Zutaten in meine Küchenmaschine, lasse diese 5 Minuten den Teig kneten bis ein schöner, homogener Teig entstanden ist. Danach etwas mehlieren, Tuch drüber und über Nacht auf der Küchenanrichte gehen lassen.

Am Morgen muss derjenige der als erstes aufsteht, meistens mein Mann, den Backofen vorheizen.

Dann werden die Semmeln ganz schnell geformt und in den Ofen geschoben. Nach wenigen Minuten duftet es herrlich. Jetzt sind auch alle wach, der Frühstückstisch wird gemeinsam gedeckt und wir genießen zusammen leckere warme Semmeln.

Regionales Produkt

Regional, Bio und einfach lecker. Was will man mehr! Ich nutze seit Jahren fast ausschließlich Dinkelmehl von Chiemgaukorn. Ihr könnt es genauso einsetzen wie Weizenmehl, die Backwaren werden auch mit Dinkelmehl luftig, locker und vor allem sehr lecker!

Der Chiemgaukorn-Dinkel stammt aus einer ursprünglichen Dinkelsorte, die nicht mit Weizen gekreuzt wurde und somit alle positiven Eigenschaften des echten Dinkels aufweist. Daher vertragen viele Weizenallergiker den Urdinkel und können somit ihren Speiseplan erweitern.

Rezept

Hier findet Ihr das Rezept mit Hefe, ganz unten findet Ihr die Rezeptkarte zum Download und Ausdruck. In Kürze stelle ich auch das Rezept mit Sauerteig, der Teig ist dann ganz ohne Hefe, online.

Allgemeines

  • Menge: 10-12 Stück
  • Arbeitszeit: 10 Minuten   
  • Gehzeit: 10-12 Stunden
  • Backzeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 350gr Dinkelmehl 630
  • 150gr Dinkelmehl 1050
  • 15gr Salz
  • 1 TL brauner Zucker oder Honig
  • ½ Pack. Trockenhefe
  • 300ml Wasser kalt 

Zubereitung

  • Abends: Alle Zutaten ca. 5 Minuten gut verkneten
  • Den Teig nach dem Kneten falten, dazu die Hände gut anfeuchten
  • Den Teig in der Schüssel mit Mehl bestäuben, mit einem Tuch abdecken  und über Nacht auf der Küchenanrichte gehen lassen (Raumtemperatur)
  • Am nächsten Morgen: Den Teig aus der Schüssel gleiten lassen und in die Länge ziehen, nicht drücken und kneten
  • 10-12 gleichmäßige Teile abstechen und diese Teile etwas in die Länge ziehen
  • Mit der Schnittstelle nach oben auf ein Backblech legen und der Länge nach einschneiden

Backen

  • Den Ofen auf 210°C (Ober- & Unterhitze) vorheizen, eine Schüssel mit Wasser hineinstellen
  • Die Semmeln ca. 20 Minuten backen, nach 10 Minuten die Schüssel mit dem Wasser herausnehmen
  • Die Krustis auf einem Gitter etwas abkühlen lassen

Bettina‘s Tipps

  • Ihr könnt auch nur Dinkelmehl 630 verwenden.
  • Ihr könnt auch helles Weizenmehl statt Dinkel verwenden.
  • Mit Kümmel & Salz bestreut passen die Krusti-Semmeln hervorragend zu einer herzhaften Brotzeit!

Download – Rezeptkarte zum Ausdruck

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Über den Autor

Bettina administrator

Schön, dass Du meinen Blog liest! Du bekommst von mir Tipps und leckere Rezepte, die Du zwischen Büro & Familie ganz leicht nachkochen / -backen kannst. Dazu benötigst Du keine Profiküche und großen technischen Schickschnack. Ich freue mich sehr über Deine Nachricht!

2 Kommentare bisher

GerhardEingestellt am11:59 am - Apr 8, 2021

Genial, die Krustis haben sehr gut geschmeckt und sind wirklich so schnell gemacht! Danke für das tolle Rezept.

Schreibe eine Antwort