Frankenlaib

Frankenlaib

06.08.2023  | Brote & Semmeln | Sauerteig

… aromatisches Sauerteigbrot …

Frankenlaib

Die letzten Wochen war ich ganz schön faul beim Brotbacken. Dann hat meine liebe Freundin Kathrin ständig super schöne Bilder vom Frankenlaib gepostet, dass ich das Rezept von Marta Ullmann dann doch direkt ausprobieren musste. Der Test hat sich gelohnt, das Brot kommt jetzt in unser Standardsortiment. Es duftet herrlich nach Brotgewürz und Roggensauerteigbrot. Gleich gibt es eine dicke Scheibe mit Butter, mehr braucht es nicht bei einem leckeren selbst gebackenem Brot!

Rezept & Zubereitung

Viel Spaß beim Nachbacken und genießen! Ganz unten findet Ihr die Original-Rezeptkarte von Marta Ullmann zum Download und Ausdruck.

Allgemeines

Stück: 1 kleiner Laib
Arbeitszeit: 60 Minuten
Gehzeit: 12 Stunden über Nacht  / ca. 3 Stunden am Backtag
Backzeit: 45 Minuten

Zutaten

Zutaten Sauerteig (Vorabend)
130gr Roggenvollkornmehl, 130gr Wasser (lauwarm), 13gr Anstellgut

Zutaten Hauptteig (Backtag)
Roggensauerteig vom Vorabend, 165gr Roggenmehl 1150, 100gr Dinkelmehl 630, 180gr Wasser (lauwarm), 8gr Salz, 2gr Brotgewürz

Zubereitung

  • Am Vorabend alle Zutaten für den Sauerteig vermischen und bei Raumtemperatur ca. 10-12 Stunden reifen lassen. Der Sauerteig soll sich ca. verdoppelt haben, aber noch nicht eingefallen sein
  • Am Backtag alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und den Teig ca. 5 Minuten gut vermischen
  • Den Teig in der Schüssel ca. 30 Minuten ruhen lassen, die Schüssel dabei mit einem Tuch abdecken
  • Danach den Teig auf die reichlich bemehlte Arbeitsfläche kippen und einen Laib formen. Den Teigling in einen Gärkorb geben und ca. 2-3 Stunden gehen lassen. Das ist von der Raumtemperatur abhängig, einfach immer mal wieder nachschauen
  • Nach der Gehzeit den Teig auf ein Blech mit Backpapier stürzen und ab damit in den Ofen

Backen

  • Den Ofen auf 250°C (Ober- & Unterhitze) vorheizen
  • Das Brot in den Ofen geben und die Temperatur sofort auf 230°C reduzieren
  • Die Backzeit beträgt ca. 40-45 Minuten

Bettina’s Tipps

  • Das Brot ist eher klein. Wenn ihr Vielbrotesser seid, dann unbedingt die doppelte Menge backen und das Brot etwas länger im Ofen lassen
  • Das Originalrezept stammt von “Marta Ullmann” | Instagram: @martaullmann

Download – Original-Rezeptkarte von Marta Ullmann zum Ausdruck

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Über den Autor

Bettina administrator

Schön, dass Du meinen Blog liest! Du bekommst von mir Tipps und leckere Rezepte, die Du zwischen Büro & Familie ganz leicht nachkochen / -backen kannst. Dazu benötigst Du keine Profiküche und großen technischen Schickschnack. Ich freue mich sehr über Deine Nachricht!

Schreibe eine Antwort