Mediterranes Focaccia

Mediterranes Focaccia

08.06.2023 |  Herzhaft & Sauguad | Pizza & Quiches | Vegetarisch | Schnell gemacht

… für laue Sommerabende …

Mediterranes Focaccia

Ein lauer Sommerabend, Lagerfeuer, Prosecco und Focaccia. Die perfekte Harmonie und der Prosecco wirkt langsamer…

Das perfekte Rezept für Urlaub auf Balkonien! Das Focaccia ist extrem schnell gemacht. Ihr müsst nur einen den Hefeteig machen, dann die Tomaten und Zwiebeln schneiden, fertig. Das Beste daran ist, das eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt sind! Ihr könnt das Focaccia mit allem Belegen, was ihr gerne mögt oder was der Kühlschrank hergibt 😊 Es ist so extrem lecker, wir konnten nicht aufhören zu essen, bis das ganze Blech leer war!

Rezept & Zubereitung

Viel Spaß beim Nachbacken und genießen! Ganz unten findet Ihr die Rezeptkarte zum Download und Ausdruck.

Allgemeines

  • 1 Blech
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Gehzeit: 60 + 15 Minuten

Zutaten

Zutaten Teig
450gr Dinkelmehl 630, 350gr Wasser, 10gr Salz, 10gr Backmalz (optional), 1 Pack. Trockenhefe

Für den Belag
150gr Kirschtomaten, ½ Zwiebel, 2 EL Olivenöl, Thymian, Rosmarin, grobes Salz

Zubereitung

  • Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Achtung, dieser ist sehr weich & klebrig. Am besten alles mit einem Kochlöffel verrühren und dann erst mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine kneten
  • Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen
  • Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleiten lassen und mit nassen oder öligen Fingern gleichmäßig auf dem Blech verteilen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel in dünne Ringe schneiden, die Kirschtomaten halbieren
  • Das Olivenöl auf dem Focaccia verteilen und mit den Fingern den Teig etwas eindrücken. Gewürze, grobes Salz darauf verteilen
  • Zum Schluss mit den Zwiebeln & Tomaten belegen
  • Den Ofen auf 220°C (Umluft) vorheizen
  • Ca. 20 Minuten backen. Evtl. abdecken, falls der Belag schwarz wird

Bettina’s Tipps

  • Eurer Phantasie sind beim Belag keine Grenzen gesetzt – Oliven, Knoblauch, Artischocken und alles was Euch schmeckt!
  • Wenn ihr einen Backrahmen habt, dann auf das Blech stellen & den Teig darin verteilen, die Form wird schöner – das ist nur für die Optik!

Download – Rezeptkarte zum Ausdruck

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Über den Autor

Bettina administrator

Schön, dass Du meinen Blog liest! Du bekommst von mir Tipps und leckere Rezepte, die Du zwischen Büro & Familie ganz leicht nachkochen / -backen kannst. Dazu benötigst Du keine Profiküche und großen technischen Schickschnack. Ich freue mich sehr über Deine Nachricht!

Schreibe eine Antwort