Marokkanischer Linseneintopf

Marokkanischer Linseneintopf

06.02.2022 |  herzhaft & sauguad | vegetarisch

… ein Ausflug in 1001 Nacht …

Marrokanischer Linseneintopf

Der Duft und Geschmack sind einfach herrlich. Unsere Wohnung hat nach Orient und 1001er Nacht geduftet. Wir konnten es kaum erwarten bis der Eintopf fertig war und wir ihn probieren konnten.

Der Duft des Orients!

Dieses Rezept war der Anlass, dass ich mir endlich das Gewürz “Ras el Hanout” gekauft habe. Diese Gewürzmischung gibt es in diversen Variationen. Oh, und ich habe mich sofort in dieses Gewürz verliebt und es wird ein Dauergast in meiner Küche. Die Mischung aus Linsen, Tomate, Süßkartoffel, Pastinake und Lauch mit den Gewürzen ist genial. Mit Pastinake koche ich sehr selten, da ich den Geschmack nicht so toll finde, aber in diesem Rezept ein absolutes Muss, sie passt wunderbar. Ich bin neugierig, ob ihr genauso begeistert sein werdet wie wir. Ich habe den Auftrag bekommen, dass ich diesen Marokkanischen Linseneintopf nun regelmäßig kochen muss…

Regionales Produkt

Hier habe ich die Beluga Linsen von Chiemgaukorn verwendet. Beluga-Linsen werden auch „Kaviar-Linsen“ genannt, da sie schwarz und glänzend sind. Außerdem gelten sie als besonders edel im Geschmack. Belugalinsen entwickeln beim Garen ein nussiges Aroma und zerfallen nicht.

Rezept

Viel Spaß beim Nachkochen und genießen! Ganz unten findet Ihr die Rezeptkarte zum Download und Ausdruck.

Allgemeines

  • 4 Portionen
  • Arbeitszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten

Zutaten

  • 300gr Süßkartoffeln
  • 100gr Pastinaken
  • 200gr Gelbe Rüben
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5cm Ingwer
  • 180gr Beluga Linsen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,5 EL Ras el Hanout (Gewürzmischung)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 400gr Tomatenstücke oder Passata
  • 1l Gemüsebrühe
  • 100gr Kichererbsen abgetropft
  • ½ Bund Petersilie

Zubereitung

  • Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und diese darin bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  • Linsen, Tomatenmark, Ras el Hanout, Kreuzkümmel und Paprikapulver hinzugeben und kurz mitrösten. Tomatenpassata und Gemüsebrühe angießen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Min. köcheln.
  • In der Zwischenzeit Süßkartoffeln, Pastinaken und Gelbe Rüben schälen und in Würfel schneiden. Lauch halbieren und in Streifen schneiden.
  • Jetzt das Gemüse zugeben und weitere 20 Minuten fertig kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Petersilie grob hacken und auf dem Eintopf verteilen.

Download – Rezeptkarte zum Ausdruck

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Über den Autor

Bettina administrator

Schön, dass Du meinen Blog liest! Du bekommst von mir Tipps und leckere Rezepte, die Du zwischen Büro & Familie ganz leicht nachkochen / -backen kannst. Dazu benötigst Du keine Profiküche und großen technischen Schickschnack. Ich freue mich sehr über Deine Nachricht!

Schreibe eine Antwort